Förderprogramm für Vereine

Der LTVB fördert spezielle Workshops für Breitensportler in ALLEN seinen Vereinen und möchte damit …

… die Vereine unterstützen neue Themen anzugehen,

… die Vereine breiter aufstellen,

… die Verknüpfung unter den verschiedenen Fachverbänden stärken,

… die Vereine zukunftssicher machen,

… neue Mitglieder gewinnen und

… bestehende Mitglieder fester an die Vereine binden.

 

Dafür nimmt der LTVB auch weiterhin viel Geld in die Hand und fördert die Workshops mit folgenden Zuschüssen:

  • Übernahme des Trainerhonorars (bis max. 4 Stunden pro Tag) mit max. 30,- € Brutto / 60 min pro Trainer (max. 2 pro Workshop).
  • Übernahme der Fahrtkosten der Trainer mit 30 Cent pro gefahrenen Kilometer.
  • Übernahme der Saalmiete mit max. 40,- € / 60 min für die Dauer des Workshops plus 30 min vorher und nacher.
  • Übernahme von Übernachtungskosten bis max. 69,- € / Trainer wenn der Trainer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für geförderte Workshops eingesetzt wird.

Für 2025 werden solange Fördermittel zur Verfügung stehen pro Verein und Monat 2 Workshops bezuschusst. Über zusätzliche Workshops entscheidet der LTVB je nach noch zur Verfügung stehenden Fördermitteln.

 

Voraussetzungen:

1. Der ausrichtende Verein muss Mitglied im LTVB sein.

2. Der/die eingesetzte Trainer/in muss vom LTVB zugelassen sein (Trainerpool).*

3. Der Workshop ist für Breitensportler (es dürfen alle daran teilnehmen).

4. Der Workshop muss vorab vom LTVB genehmigt werden.

5. Der Verein führt eine Teilnehmerliste und reicht diese an den LTVB weiter. (Ohne Teilnehmerliste keine Förderung)

* NEU 2025: Ein Verein plant ein NEUES dauerhaftes Angebot in seinem Verein zu etablieren und hätte dazu eine Trainerin, einen Trainer vor Ort, der aber nicht im Trainerpool ist. In diesem Fall würde der LTVB den ersten Probetermin als Einzelworkshop mit 50% der regulären Trainerhonorarfördersetzen (nach Punkt 1), der Übernahme der Fahrtkosten (nach Punkt 2) und der Saalmiete (nach Punkt 3) unterstützen.

Unabhängig vom LTVB dürfen an diesen Workshops auch Nichtmitglieder des Vereins teilnehmen. Der ausrichtende Verein ist für die Versicherung der Teilnehmer verantwortlich (Nichtmitglieder z.B. über BLSV Nichtmitgliederversicherung).

Unabhängig vom LTVB darf der Verein von den Teilnehmern auf eigene Rechnung Teilnehmergebühren nehmen. Er ist für die Anmeldung und Abrechnung mit der GEMA verantwortlich.

Übersteigt das Trainerhonorar die geförderte Summe, rechnet der Verein den Restbetrag direkt mit dem jeweiligen Trainer ab. Der geförderte Honoraranteil sowie die Fahrtkosten werden vom Trainer direkt dem LTVB in Rechnung gestellt.

 

Ablauf:

1.)        Der Verein sucht sich eine Trainerin / einen Trainer aus dem Trainerpool aus und

             vereinbart mit diesen einen Workshop. (Termin, Dauer, Thema)

2.)        Der Verein reicht mit Hilfe eines vorgegebenen Formulars diesen Workshop

             MINDESTENS zwei Wochen vor der geplanten Durchführung bei der LTVB

             Geschäftsstelle ein.

3.)        Die Geschäftsstelle prüft den Workshop (Trainerauswahl, Themenauswahl, wie

             viele Workshop der Verein für dieses Monat schon beantragt hat und ob noch

             Fördermittel zur Verfügung stehen.)

4.)        Die Geschäftsstelle erteilt – wenn alles passt – die Freigabe.

5.)        Der Verein schreibt den Workshop aus und nimmt die Anmeldungen entgegen.

6.)        Der Verein führt am Workshoptag eine Teilnehmerliste mit Namen und Geburtsjahr

(wichtig für die Förderung) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

7.)        Nach dem Workshop stellt der/die eingesetzte Trainer/in eine Rechnung über das

            Honorar (bis zur max. Förderhöhe BRUTTO)) und die Fahrtkosten direkt an den LTVB.

(Übersteigt das Honorar die Maximalbeträge ist der Rest direkt mit dem Verein abzurechnen.)

8.)        Nach dem Workshop schreibt der Verein eine Rechnung über die Saalmiete an den

            LTVB und reicht diese zusammen mit der Teilnehmerliste UND der Ausschreibung (z.B.

 Screenshoot der Vereinshomepage) innerhalb von 4 Wochen beim LTVB ein.

9.)        Die Geschäftsstelle prüft die eingehenden Unterlagen.

(Erst wenn die Teilnehmerliste und die Ausschreibung  vorliegt werden die eingereichten Rechnungen beglichen.)

 

Bei Fragen steht Ihnen unser Sportdirektor Breiten-, Freizeit- und Gesundheistsport

Thomas Scheiner unter 0163 – 236 8804 oder scheiner@ltvb.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Eure Workshops.

Landestanzsportverband Bayern e.V., Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München, eMail: info@ltvb.de Impressum Datenschutzerklärung