Terminkalender
- Dauer, Kosten
2x 90 Minuten. Für Lizenzträger werden 4 LE überfachlich oder 2 LE als Prävention interpersonaler Gewalt und zusätzlich 2 LE überfachlich anerkannt.- LTVB-Mitglieder = Kosten trägt der LTVB
- Nicht LTVB-Mitglieder = 20 €/Teilnehmer
- Termine und Inhalte (orientiert sich am DSJ-/DOSB-Stufenmodel zur Prävention)
- Die Termine sind nicht getrennt buchbar! -- Mittwoch 09.04.2025 von 20.15-21.45 Uhr Online via ZOOM
- Baustein A = Positionierung und Verankerung
- Baustein B = Ansprechpartner
- Baustein C = Eignung von Mitarbeitern
- Baustein D = Qualifizierung des eigenen Personals
- Baustein E = Satzung und Ordnungen
- Baustein H = Interventionsleitfaden
- Donnerstag 10.04.2025 von 15-21.45 Uhr Online via ZOOM
- Baustein J = Risikoanalyse
- Baustein K = Verhaltensregeln
- Baustein I = Beschwerdemanagement
- Mittwoch 09.04.2025 von 20.15-21.45 Uhr Online via ZOOM
Seminar – Eigenständiges Erarbeiten eines individuellen Jugendschutzkonzepts
Kinder- und Jugendschutzkonzept für den eigenen Verein erstellen
Viele Vereinsvertreter waren bisher bei den Grundlagenseminaren, um ein Schutzkonzept für den eigenen Verein erstellen zu können. Aufgrund der Anregungen aus den bisherigen Seminaren und der Erfahrungen der letzten Jahre, wollen wir in der Materie noch tiefer einsteigen und hinter das DSJ-/ DOSB-Stufenmodell schauen, welches als Grundlage für die Schutzkonzepte von Vereinen und Verbänden zählt. An was muss man denken, wo lauern Fallstricke und wie lösen es andere – Best Practise Seminar in zwei verschiedenen Arten:
Semina - Eigenständiges Erarbeiten eines individuellen Jugendschutzkonzepts für Vereine / Verbände
mit 2 Terminen a´ 90 Minuten für Informationen zum erfolgreichen Erstellen eines Konzepts. Im Nachgang ist das Konzept eigenständig zu erstellen.