Formationsabschluss Saison 2025
Am 22. März ging die Formationssaison für die bayerischen Formationen zu Ende (kleine Ausnahme: das Standard-B-Team des RGC Nürnberg darf noch ein Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga tanzen). Die 1. Bundesligen gingen bereits Anfang März zu Ende. Sehr erfolgreich unterwegs war das Standard-A-Team aus Nürnberg, auf allen Turnieren wurde ein klarer 3. Platz erreicht, dem vielfachen Weltmeister aus Braunschweig konnte sogar einmal eine Wertung abgenommen werden. Das Nürnberger Latein-A-Team hat leider trotz ansprechender tänzerischer Leistung den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga verfehlt und muss in die 2. Bundesliga absteigen.
Das Nürnberger Standard-B-Team belegte den 3. Platz in der 2. Bundesliga Süd Standard und hat sich damit zum Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga qualifiziert. Das junge Team von der TSW Höllriegl aus Weiden hat ebenso in der 2. Bundesliga Süd Standard ihre erste Saison hinter sich gebracht. Zwar belegte das Team nur den 6. Platz, konnte aber viele wertvolle Erfahrungen sammeln und sich einige bessere Wertungen sichern.
In der 2. Bundesliga Süd Latein waren leider beider bayerische Vertreter nicht sehr erfolgreich. Das B-Team aus Nürnberg belegte den 7. Platz und muss sicher in die Regionalliga Bayern absteigen. Die FG München-Wasserburg erreichte trotz gutem Start (Plätze 4 und 2 auf den ersten beiden Turnieren) schließlich nach drei 6. Plätzen nur den 6. Platz in der Abschlusstabelle. Nun wird sich erst am Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga entscheiden, ob dieser Platz zum Klassenerhalt reicht.
In der Regionalliga Bayern hat sich der TSK Altenburg den Abonnementsieg auf allen fünf Ligaturnieren und damit den Aufstieg in die 2.BL Süd Latein gesichert. Klarer Zweitplatzierter wurde das D-Team aus Nürnberg („Allstars“). Auf den folgenden 3 Plätzen ging es etwas enger zu, schließlich sicherte sich das C-Team aus Nürnberg den 3. Platz vor dem E-Team des RGC und dem B-Team aus Altenburg. Der 6. Platz geht an Dance Unlimited Zürich, den 7. Platz belegt das A-Team aus Coburg und muss damit leider in die Landesliga absteigen.
Die Landesliga Bayern dominierten die Teams aus Wasserburg. Das Wasserburger B-Team („Allstars“) siegte auf allen 5 Ligaturnieren, das A-Team aus Wasserburg setzte sich schließlich im Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz denkbar knapp gegen das A-Team des GGC München durch. Der 4. Platz ging in einem sehr engen Kampf im Mittelfeld um die Plätze 4-6 an das Nürnberger G-Team vor den B-Teams aus Coburg und Zürich. Auf den Plätzen 7-8 folgten das F-Team aus Nürnberg und das H-Team des RGC, das ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern der 5.-8.Klasse besteht und sich auf jedem Turnier alle Sympathien sichern konnte.
Ingo Körber