Landesmeisterschaft Masters III D-S und Hauptgruppe S Standard
Für 11:00 Uhr war der Beginn der ersten Klasse des Meisterschaftstages im TSC Savoy München festgelegt. Kurz nach Meldeschluss veröffentlichte der ausrichtende Verein einen neuen Zeitplan. Aufgrund hoher Startzahlen wurde der Beginn vorverlegt. Vor allem die Starterzahl in der D-Klasse war mit 15 Paaren sehr erfreulich, heißt es doch, dass auch in der Altersklasse 55-65 neue Paare zum Tanzsport finden und den Eintritt ins Turniergeschehen wagen.
Die tänzerische Qualität in der D-Klasse war zudem so gut, dass die anwesenden LTVB-Präsidiumsmitglieder Bernd Lachenmaier (Sportdirektor Leistungssport) und Michael Prinzhorn (Vizepräsident) entschieden, alle sechs Finalpaare per Beschluss in die nächsthöhere C-Klasse einzustufen.
Landesmeisterschaft Masters III D Standard (15 Paare)
1. Reinhard Ruf/Rita Götz, TSG Fürth
2. Stefan Luft/Diana Luft, Gelb-Schwarz-Casino München
3. Alexander Beetz/Elena Koroboki, Gelb-Schwarz-Casino München
4. Michael Groß/Monika Groß, TC Laaber
5. Hartmut Schmidt/Petra Beutlhauser, TSC Rondo im TSV Haar
6. Andreas Kaps/Annette Kaps, TSA und RR-Abt. d. TSV Weilheim 1847

Siegerehrung Bayerische Meisterschaft Masters III D Standard
Mit den aufgestiegenen Paaren der D-Klasse wuchs die C-Klasse auf 13 Paare an und übersprang damit die Rundengrenze. Auch hier konnten die besten D-Paare punkten, zwei erreichten das Finale. Der Sieg ging zur Freude des Ausrichters an ein heimisches Tanzpaar, das sich, ebenso wie der Vizemeister, über den Aufstieg in die B-Klasse freute. Auch dem fünftplatzierten Paar, dem nur noch wenige Punkte zum Aufstieg fehlten, bot der LTVB den Aufstieg an, der dankbar angenommen wurde. So konnten drei Paare das Feld der B-Klasse erweitern.
Landesmeisterschaft Masters III C Standard (13 Paare)
1. Peter Gruber/Doris Müller, TSC Savoy München
2. Peter Franze/Marianne Sirch – Franze, Tanzsportclub 71 Bad Wörishofen
3. Van Hoang Nguyen/Thi Thu Huyen Nguyen, TTC Grün-Weiß Eichenau
4. Reinhard Ruf/Rita Götz, TSG Fürth
5. Heinz Göhring/Susanne Göhring, TSG Da Capo Ebersberg
6. Stefan Luft/Diana Luft, Gelb-Schwarz-Casino München
Siegerehrung Bayerische Meisterschaft Masters III C Standard
Ein medizinischer Notfall überschattete am Nachmittag die Veranstaltung. Dank vieler Helferinnen und Helfer und dank des professionellen und umsichtigen Handelns der Vereinsverantwortlichen konnte der betroffenen Person schnell geholfen werden. Ein großer Dank geht hier an den Verein!
Nach einer längeren Unterbrechung konnte das Turnier der B-Klasse fortgesetzt werden. Diesmal ging der Sieg nach Bad Wörishofen im Allgäu, die dritte Region des bayerischen Freistaats, nachdem die Siege der D- und C-Klasse nach Franken und München gingen. Dies zeigt eindrücklich die breite Basis des bayerischen Tanzsports, der sich nicht auf wenige große Zentren begrenzt, sondern in der Fläche dank vieler Vereine und der dort tätigen Trainerinnen und Trainer tolle Ergebnisse liefert.
Landesmeisterschaft Masters III B Standard (14 Paare)
1. Thomas Schwarz/Lucia Schwarz, TSC 71 Bad Wörishofen
2. Markus Reinhart/Wiebke Reinhart, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
3. Rene Olschock/Julia Lösch, TSC Savoy München
4. Peter Gruber/Doris Müller, TSC Savoy München
5. Peter Franze/Marianne Sirch-Franze, TSC 71 Bad Wörishofen
6. Frank Liedtke/Cibele Marin-Liedtke, TSC Savoy München
Siegerehrung Bayerische Meisterschaft Masters III B Standard
Über drei Runden tanzten die Finalpaare der A-Klasse, am Ende stand der Sieger und Aufsteiger in die S-Klasse aus Weilheim fest. Die Bronze-Gewinner holten sich bei diesem Turnier die letzte Platzierung und stiegen regulär auf.
Landesmeisterschaft Masters III A Standard (14 Paare)
1. Goran Pujic/Renee Rothböck, TSA und RR-Abt. d. TSV Weilheim 1847
2. Wolfram Jarius/Natalia Lindemann-Jarius, TSC Savoy München
3. Thomas Fritsch/Hiltrud Fritsch, TSC dancepoint Königsbrunn
4. Ralf Moos/Astrid Moos, TTC Erlangen
5. Siegfried Fischer/Jutta Fischer, Gelb-Schwarz-Casino München
6. Ersin Söbütay/Ruthellen Lerche, TSA d. TV Stockdorf 1911
Siegerehrung Bayerische Meisterschaft Masters III D Standard
Die Vorrunde der höchsten Klasse, der Masters III S (die ab 2026 wieder Senioren heißen werden), fand noch in der Tagesveranstaltung statt. Semifinale und Finale der Masters III S sowie das Turnier der Hauptgruppe S mit Vorrunde und Finale erhielten einen festlichen Rahmen in einer Abendveranstaltung. Dem Team um Christiane Pioch blieben nur 50 Minuten Zeit, um den Turniersaal in einen Ballsaal zu verwandeln, was wunderbar gelang. Weiße Tischdecken, feines Geschirr und viele Helfer, die sich um das Wohl der Gäste kümmerten und sie mit Essen und Trinken am Platz versorgten, zauberten eine festliche Atmosphäre.
Auch die Paare genossen diese Atmosphäre. Nicht zuletzt wegen der Unterstützung des Publikums, die nicht nachließ und sich zum finalen Höhepunkt weiter steigerte.
In der Klasse der Masters III S konnten Ingo Bauer und Sandra Fürsattel erneut den Meistertitel holen, auch die Silbermedaille fand mit Harald und Ursula Hümpfer dieselben Abnehmer wie im letzten Jahr. Achim Hobl und Kerstin Hahn, die im letzten Jahr nicht am Start waren, holten sich die Bronzemedaille.
Landesmeisterschaft Masters III S Standard (23 Paare)
1. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
2. Harald Hümpfer/Ursula Hümpfer, TC Rot-Gold Würzburg
3. Achim Hobl/Kerstin Hahn, Kitzinger TC
4. Artur Mitterer/Petra Mitterer, TSC Savoy München
5. Wolfgang Tauscher/Andrea Kramer, Gelb-Schwarz-Casino München
6. Clemens Kalmer/Petra Kalmer, TSA d. TSV Unterhaching 1910
Siegerehrung Bayerische Meisterschaft Masters III S Standard
Das letzte Finale des langen Tages war das Finale der Hauptgruppe S Standard. In den letzten Jahren wurde diese Klasse zusammen mit der U19-Standard-Meisterschaft ausgetragen, die Kombination mit den Masters III hat aber auf jeden Fall ihren Reiz und hat sehr gut funktioniert.
Da die mehrfachen bayerischen Meister Karolis Burneikis und Fabien Lax nicht nur zur deutschen sondern mittlerweile auch zur Weltspitze gehören, waren die Sieger dieser Meisterschaft vorhersehbar. Ihr Tanzen entzückte das (Fach-)Publikum, dessen Begeisterung sich im anhaltenden Applaus ausdrückte. Nicht oft wählt ein Paar Wiener Walzer als Siegertanz, aber hier konnten Karolis und Fabien dank der flexiblen Choreografie am besten zeigen, wie musikalisch sie sind und wie künstlerisch sie die Musik interpretieren.
Spannend waren dann die Plätze dahinter, nachdem nur noch ein weiteres Finalpaar des Vorjahres am Start war. Richard Lebedev und Kathrin Depner, im letzten Jahr auf Platz 5 konnten einen Sprung nach vorn machen und sicherten sich den Bronzeplatz. Dominik Depner, der ältere Bruder von Kathrin, ging mit einer neuen Tanzpartnerin an den Start. Das vielversprechende Duo zeigte bereits bei einigen internationalen Turnieren Ihre Qualität, zuletzt bei der GOC. Und auch bei dieser Meisterschaft war an ihnen kein Vorbeikommen, sie beendeten das Turnier auf dem Silberrang.
Landesmeisterschaft Hauptgruppe S Standard (8 Paare)
1. Karolis Burneikis/Fabien Lax, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
2. Dominik Depner/Olena Chervinska, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
3. Richard Lebedev/Kathrin Depner, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
4. Daniel Merkl/Vitalia Svirskaja, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
5. Jacob Thorwarth/Luisa Griesbaum, TTC München
6. Paul Thorwarth/Zorka Kozma, TSC dancepoint Königsbrunn

Siegerehrung Bayerische Meisterschaft Hauptgruppe S Standard
Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|